An besonders heißen Sommertagen schwören viele auf die Abkühlung durch eine Klimaanlage. Aber auch ein Ventilator kann zuverlässig seinen Dienst verrichten und angenehm sein, sofern die Temperaturen nicht zu hoch sein sollten. Doch wie viel Strom verbraucht ein moderner Ventilator eigentlich, wenn man ihn den ganzen Tag im Sommer laufen lässt?
Diese Frage stellen sich so einige von uns, besonders mit Hinblick auf die steigenden Strompreise. Deswegen möchten wir Ihnen in diesem Artikel erklären, von welchen Faktoren der Stromverbrauch bei einem Ventilator abhängt und wie viel Sie der Betrieb kosten kann.
JETZT KONTAKTIERENUm die Frage zu beantworten, wie viel Strom ein Ventilator verbraucht, muss man zunächst auf die Art oder das Modell achten. Denn der Stromverbrauch eines Ventilators hängt in erster Linie von seiner Bauart und seiner Größe ab. Wir stellen kurz alle Arten von Ventilatoren vor, wie viel sie kosten und wie viel Strom sie brauchen.
Ein Tischventilator verbraucht meist am wenigsten Strom, denn er ist auch oft das kleinste Modell. Ein besonders kleiner Ventilator kann sogar seinen Strom über einen USB-Anschluss beziehen, doch diese Modelle sorgen dann auch für einen entsprechend schwachen Luftzug.
Tischventilatoren sind auch am günstigsten und bereits ab 20 Euro zu haben, sofern man ein Mindestmaß an Qualität haben möchte.
Ein Standventilator ist schon etwas größer und kann praktisch überall im Raum aufgestellt werden. Durch seine Bauhöhe kann er die Luft gut im Raum verteilen und erreicht Sie auch, wenn Sie am Tisch oder auf der Couch sitzen.
Die Preise für einen Standventilator liegen in der Regel zwischen 40 und 100 Euro. Nach oben gibt es natürlich besonders bei Designermodellen keine Grenzen, so wie bei allen Produkten.
Diesen Ventilator bringt man fix an der Decke an und er verbraucht ebenfalls 50 Watt pro Stunde. Der Vorteil dabei ist, dass man den Raum nicht zustellen muss und die Luft von oben von vielen als angenehmer empfunden wird. Der Nachteil: Man hat praktisch kaum Flexibilität beim Luftzug.
Der Deckenventilator kostet ab 50 Euro, aber es kommen weitere Kosten bei der Installation hinzu. Sollte das durch einen Fachmann geschehen, kann es also wesentlich teurer werden.
Der Turmventilator wird immer beliebter, auch weil das Design viele Käufer mehr anspricht als beim Standventilator. Dieser Ventilator ist platzsparend und sieht gut aus, arbeitet aber aufgrund seiner Bauweise weniger effizient als ein klassischer Ventilator mit Rotorblatt.
Die Preisspanne von Turmventilatoren ist weitläufig, wie bei keiner anderen Bauart. Modisches Design lassen sich die Hersteller gut bezahlen, so kostet ein günstiges Modell ab 60 Euro, aber man kann auch schnell 400 Euro für ein Modell von Dyson zahlen.
Der Ventilator, der im Schnitt den höchsten Stromverbrauch pro Stunde hat, ist der Bodenventilator. Man kann ihn auch praktisch als Standventilator ohne den Fuß ansehen. Weil er aber direkt auf dem Boden platziert wird, steht er wesentlich stabiler und kann mehr Leistung liefern.
Den Einstieg beginnt bei 60 Euro, aber Modelle bis 120 Euro gehören ebenfalls in den normalen Preisbereich eines Bodenventilators.
Wir möchten zur Übersicht nochmal alle Modelle samt Stromverbrauch in einer Tabelle darstellen, damit Sie auch alles auf einen Blick haben. Die Sortierung ist danach gewählt, wie viel Strom ein Ventilator pro Stunde verbraucht.
Ventilator Bauart | Stromverbrauch pro Stunde | Kaufpreis |
Tischventilator | ~25 Watt | ab 20 Euro |
Standventilator | ~50 Watt | ab 40 Euro |
Deckenventilator | ~50 Watt | ab 50 Euro |
Turmventilator | ~60 bis 100 Watt | ab 60 Euro |
Bodenventilator | ~80 bis 100 Watt | ab 60 Euro |
Bitte beachten Sie, dass wir bei den Preisen ein Mindestmaß an Qualität voraussetzen. Billigen Ramsch findet man auch zu niedrigeren Preisen, aber solche Modelle machen oft nach kurzer Zeit bereits schlapp. Wir sagen bewusst „Nein“ zur Wegwerfgesellschaft.
Zudem gibt es auch Vorschriften darüber, wie weit das Außengerät von der Grundstücksgrenze entfernt sein muss. Dieser Abstand muss mindestens 3 Meter betragen. Kann dieser Abstand nicht eingehalten werden, so kann der Nachbar Sie zum Rückbau Ihrer Klimatechnik verklagen.
Nein. Auch wenn die Auflagen in Bezug auf den Abstand zum Nachbargrundstück und den Vorgaben in Bezug auf die Lärmbelästigung relativ streng sind, ist für die Klimaanlagenerrichtung in Deutschland keine Baugenehmigung erforderlich. Wichtig ist nur, das friedliche Miteinander in der Nachbarschaft nicht zu gefährden.
Im Zuge der rasant steigenden Strompreise fragen sich viele heutzutage: Was kostet es mich eigentlich, einen Ventilator im Sommer laufen zu lassen? Man kann mithilfe des Verbrauchs die Stromkosten jedoch ganz einfach selber berechnen.
Dafür schauen Sie zunächst auf die Verpackung oder in die Anleitung Ihres Ventilators, in der Sie den exakten Stromverbrauch finden. Danach holen Sie sich noch den aktuellen Strompreis von Ihrem Anbieter, der normalerweise in kWh (Kilowattstunde) angegeben wird. Anfang 2022 lag der Durchschnittspreis bei 36,19 Cent/kWh, mit weiteren Erhöhungen ist im Laufe des Jahres noch zu rechnen.
Berechnungsbeispiel für Standventilator mit 50 Watt pro Stunde: Um den Verbrauch in Kilowatt zu ermitteln, müssen wir durch 1000 teilen. 50 / 1000 = 0,05 Kilowatt pro Stunde. Jetzt multiplizieren wir den Verbrauch in kW mit dem Preis pro kWh: 0,05 kW * 36 Cent = 1,8 Cent pro Stunde.
Läuft der Ventilator 8 Stunden am Tag, kostet das also circa 14,4 Cent pro Tag. |
Doch wie sieht es beim Verbrauch aus, wenn wir Ventilator und Klimaanlage gegenüberstellen? Eine moderne Klimaanlage benötigt circa 700 Watt pro Stunde, um zum Beispiel ein gewöhnliches Schlafzimmer zu kühlen. Der Verbrauch ist somit erheblich höher und die Stromkosten einer Klimaanlage für 8 Stunden würden sich auf knapp 2 Euro belaufen.
Aber die Klimaanlage erfüllt auch ganz andere Anforderungen und schafft ein angenehmes Raumklima, was der Ventilator gar nicht kann. Die Klimaanlage senkt nicht nur die Temperatur, sondern kann zeitgleich auch den Raum entfeuchten sowie die Luft von Pollen und Schmutz befreien. Aus diesem Grund ist sie nach wie vor die erste Wahl an heißen Sommertagen, besonders wenn man für einen erholsamen Schlaf auf die optimale Schlaftemperatur angewiesen ist.
Die Frage, wie viel Strom ein Ventilator verbraucht, kann man am Ende nur beantworten, wenn man den Verbrauch in einen Vergleich setzt. Ein Ventilator verbraucht verglichen mit anderen Geräten eher wenig Strom, aber er läuft an heißen Tagen auch entsprechend länger.
Möchten Sie hingegen wirklich den Raum abkühlen, anstatt nur die Luft im Raum herumzuwirbeln? Dann nehmen Sie jetzt Kontakt auf und lassen sich kostenlos zum Kauf einer Klimaanlage von uns beraten.
Klimaanlage wählen